22. Europäischer Verwaltungskongress in Bremen

Vortrag und Austausch zum Thema Digitalisierung, Digitaler Transformation und Transformationswerkstätten für einen erfolgreichen Weg in die Digitalisierung

 

Die digitale Agenda ist längst einer der zentralen Treiber der Modernisierung der Verwaltung geworden. Die digitale Transformation bestimmt den Alltagsbetrieb der Verwaltung auf allen Ebenen – die Dienstleistungs- und Bürgerkommunen gestalten ihre Angebote und Kommunikation zunehmend digital,
selbst die Ordnungskommune versucht sich in Online-Verfahren. Aber wie diesen Umbauprozess gestalten? Was sind Voraussetzungen für wirksame Digitalisierung? Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass die digitale Verwaltung nicht nur das Ergebnis gut gemachter E-Government-Gesetze und von Investitionen in technische Innovation ist. Erfolgreiche Umsetzungsstrategien zeichnen sich darüber hinaus dadurch aus, dass sie die Organisation, verstanden als soziales System mit den darin arbeitenden Menschen, zum Ausgangspunkt der Veränderung machen. Ressortübergreifendes Denken, Kompetenz für die Gestaltung von Geschäftsprozessen sowie der Blick für die richtigen Verknüpfungen im Netzwerk „Verwaltung“ und das Verständnis für die Auswirkungen auf unsere mentalen Prozesse werden zunehmend zu Erfolgsfaktoren der Verwaltung von morgen. Das Forum widmet sich diesen Entwicklungen. Gemeinsam mit den Teilnehmer/-innen werfen die Expert/-innen einen Blick hinter die „digitale Fassade“ und diskutieren Antworten.

Download
Programm des 22. Europäischen Verwaltungskongresses 2017
Neuer Datei-Download
Druckversion | Sitemap
© 2022 Zuber Beratung - Wissen+Kommunikation+Design

E-Mail