Führungskräfteforum Behördenspiegel September 2017

Vortrag und Workshop

Digitalisierung, Digitale Transformation und Wissensmanagement - Kultur frisst Strategien zum Frühstück!

Die Bedeutung des Wissensmanagements in der Digitalen Transformation - Readiness für die Digitalisierung:  Neues Denken (wagen), moderne Arbeitsmodelle einer agilen, fluiden Organisation der Verwaltung

 
 
Seminarort: 
InterCityHotel Berlin Hauptbahnhof
Katharina-Paulus-Straße 5
10557
                         

 

Im Zeitalter der Globalisierung, des Internet und der wachsenden Verfügbarkeit von Wissen stehen die einzelnen MitarbeiterInnen wie auch ganze Organisationseinheiten unter wachsendem Druck, das von ihnen zur Bewältigung des operativen Geschäftes benötigte Wissen bestmöglich zu gewinnen, aufzubereiten, zu speichern und weiterzugeben. Um erfolgreich im Wettbewerb agieren zu können, sehen sich Organisationseinheiten dabei zwei Herausforderungen ausgesetzt:

  • Das verfügbare Wissen möglichst effizient und effektiv zu nutzen.
  • Benötigtes externes Wissen in hervorragender Qualität zu finden und in die eigenen Strukturen zu implementieren.

Darüber hinaus ist es aber für die in den Organisationseinheiten eingesetzten Personen auch von wachsender Bedeutung, sich das für die eigene Aufgabenstellung wichtige Wissen persönlich anzueignen – und dies in Zeiten zunehmender Informationsflut möglichst effektiv und effizient.

Diese Herausforderungen bewegen Unternehmen, Behörden und andere Einrichtungen wie Hochschulen oder Forschungseinrichtungen gleichermaßen. Moderne Informations- und Kommunikationslösungen bieten hierzu neue Möglichkeiten der Unterstützung im Umgang mit Informationen. Für die öffentliche Verwaltung in Deutschland sind die Rahmenbedingungen zum Ausbau und Implementierung digitaler Lösungen im E-Government-Gesetz (2013) und der Digitalen Agenda (2014) definiert worden. Die IT Dienstleister stehen bereit und werben für ihre Lösungen zur Entwicklung einer „High-Tech“-Verwaltung wie der E-Akte, Cloud Computing, Mobilen Lösungen, IT-Sicherheit, Geoinformationssystemen und weiteren „Smart City“ Lösungen, Portalinfrastrukturen zur Verbesserung der Kommunikation mit den Bürgern, App-Lösungen usw.

Im Seminar erhalten Sie Einblick in die moderne Archivierung, Speicherung und Verwendung von Know-how. Für die öffentliche Verwaltung wächst zunehmend der Bedarf an Wissensmanagementlösungen, da in den meisten Einrichtungen die Arbeitsbelastung aufgrund von Einsparungen auf immer weniger Schultern verteilt wird. Zudem stehen die MitarbeiterInnen vor der Herausforderung, sich wegen der häufigen Wechsel fachlicher Zuständigkeiten schnell in neue Arbeitsgebiete einarbeiten zu müssen. Beide Herausforderungen können durch Ansätze des Wissensmanagements, insbesondere durch die digitale und parallel dazu mit der analogen, also mündlichen Kommunikation bewältigt werden.  

Druckversion | Sitemap
© 2022 Zuber Beratung - Wissen+Kommunikation+Design

E-Mail