Seminarnummer: 1838 015
Ort: Darmstadt
Termin: 08.06. - 09.06.2015

Seminardauer: 2 Seminartage / 16 Stunden

 

Wissensmanagement erfolgreich gestalteten!?

Mit Wissensmanagement und Veränderungsmanagent zum Erfolg.


Die zunehmende Komplexität der Veränderungen, die fortlaufende Verkürzung technischer Innovationszyklen sowie klassische und neue Management ansätze beeinflussen und verstärken sich gegenseitig. Ohne Synchronisation sind sie nicht nur werteverzehrend, sondern legen einen neuen Maßstab an die Veränderungsfähigkeit an: Institutionen werden zukünftig dauerhaft nur erfolgreich sein, wenn sie sich die Fähigkeit zum ständigen Wandel aneignen und bewahren.

 

Zentraler Faktor für diesen Wandel ist die Erfahrung der Beschäftigten: Ausschließlich in der Praxis erprobtes Wissen und die Lern- und Gestaltungsbereitschaft der Beschäftigten sind die Basis für eine dauerhaft erfolgreiche Unternehmung oder Behörde.

 

Zur Buchung des Seminars 2015

 

September 2014
2 Seminartage / 16 Stunden

Ort: Kiel

 

Wissensmanagement erfolgreich gestalteten - Wie Wissenstransfer sich in ein Wissensmanagementsystem einordnet.


Die zunehmende Komplexität der Veränderungen, die fortlaufende Verkürzung technischer Innovationszyklen sowie klassische und neue Management ansätze beeinflussen und verstärken sich gegenseitig. Ohne Synchronisation sind sie nicht nur werteverzehrend, sondern legen einen neuen Maßstab an die Veränderungsfähigkeit an: Institutionen werden zukünftig dauerhaft nur erfolgreich sein, wenn sie sich die Fähigkeit zum ständigen Wandel aneignen und bewahren.

 

Zentraler Faktor für diesen Wandel ist die Erfahrung der Beschäftigten: Ausschließlich in der Praxis erprobtes Wissen und die Lern- und Gestaltungsbereitschaft der Beschäftigten sind die Basis für eine dauerhaft erfolgreiche Unternehmung oder Behörde.

 

 

31.03. - 01.04.2014
2 Seminartage / 16 Stunden

Ort: Darmstadt


     1838 013 (NEU)

 

Die zunehmende Komplexität der Veränderungen, die fortlaufende Verkürzung technischer Innovationszyklen sowie klassische und neue Management ansätze beeinflussen und verstärken sich gegenseitig. Ohne Synchronisation sind sie nicht nur werteverzehrend, sondern legen einen neuen Maßstab an die Veränderungsfähigkeit an: Institutionen werden zukünftig dauerhaft nur erfolgreich sein, wenn sie sich die Fähigkeit zum ständigen Wandel aneignen und bewahren.

 

Zentraler Faktor für diesen Wandel ist die Erfahrung der Beschäftigten: Ausschließlich in der Praxis erprobtes Wissen und die Lern- und Gestaltungsbereitschaft der Beschäftigten sind die Basis für eine dauerhaft erfolgreiche Unternehmung oder Behörde.

 

Wissens- und Erfahrungsmanagement ist hierzu eine zentrale Schlüsselkompetenz. Dieses Seminar orientiert über das Thema Wissensmanagement, verschafft Ihnen einen ganzheitlichen Überblick, unter stützt Sie im Veränderungsmanagement und der richtigen Verankerung des Wissensmanagement in Ihrer Institution. Sie lernen ein Gesamtkonzept kennen, das von der strategischen bis auf die operative und Instrumentenebene durchdefiniert wird. Anhand von Praxisbeispielen und einem Einblick in ein Wissensmanagementsystem wird Wissensmanagement für Sie (be)greifbar.

 

Ihr Nutzen - Seminarziele

  • Sie lernen Wissensmanagement kennen.
  • Sie verstehen die Bedeutung des Informations- und Wissens­manage­ments für Veränderung und Wandel und können es in die Unternehmens- und Behördenstrategie einordnen.
  • Sie lernen ein Wirkungs- und Funktions­gefüge und ein Vorgehensmodell für Wissens­management in der Praxis kennen und ­erkennen die Abhängig­keiten und Wechsel­wirkungen z. B. zu Leitbild, Zielen, Organisations-, Personal- und IT-Strategie.
  • Sie lernen Maßnahmen des Wissens­manage­ments ­kennen, diese zu beurteilen, zu planen und zu steuern.
  • Sie erkennen die Möglichkeiten des Wissens­manage­ments (Chancen und Risiken) und sind in der Lage, diese in Ihre Praxis einzuordnen.
  • Das Seminar gibt Ihnen die an der täglichen Praxis ­orientierte Möglichkeit, spezielle Problemstellungen Ihres Bereichs oder Projekts zu diskutieren.
Druckversion | Sitemap
© 2022 Zuber Beratung - Wissen+Kommunikation+Design

E-Mail